Verschwörungstheorien und Verschwörungsglaube


"Verschwörungsideologien versuchen Zufälle oder Ereignisse, auf die Menschen keinen direkten und indirekten Einfluss ausüben (z. B. komplexe gesellschaftliche Vorgänge wie internationale Politik oder Wirtschaft, aber auch Naturkatastrophen etc.) durch den Plan einer grossen Weltverschwörung zu erklären. (...) Die wissenschaftliche Forschung geht davon aus, dass Verschwörungsideologien besonders in Krisenzeiten weit verbreitet sind. Grosse gesellschaftliche Umbrüche, seien es Weltwirtschaftskrisen, Kriege, Revolutionen, Katastrophen oder besonders symbolträchtige Terroranschläge, wecken in den Menschen das Bedürfnis, diese Veränderungen zu erklären. (...) Dabei muss nicht notwendigerweise auf fantastische Elemente wie Reptilienmenschen, Aliens, Hohlwelten und Nazi-UFOs zurückgegriffen werden. Manchmal können recht einfache Erklärungen darunter sein, die bis zu einem gewissen Teil Wahrheiten enthalten können. (...) Verschwörungsideologien konstruieren immer auch einfache Weltbilder und Rollen: Da gibt es die bösen VerschwörerInnen und die Guten, welche die Verschwörung aufdecken und bekämpfen. Um die GegnerInnen zu beschreiben, greifen VerschwörungsideologInnen auf Feindbilder und Erzählungen zurück, die eine lange Tradition haben. (...) Ein nicht zu unterschätzendes Element von Verschwörungsideologien ist deren identitätsbildende Funktion. Sie bieten ihren AnhängerInnen neben dem negativen Feindbild ein positives Selbstbild, das ihnen in der Gesellschaft abhandengekommen zu sein scheint." (zitiert aus der Einführung Seite 5-6 von "No World Order" - Wie antisemitische Weltverschwörungsideologien die Welt verklären der Amadeu Antonio-Stiftung (Hrsg), 2014.

Texte infoSekta

Literatur

  • «Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake Newskontern – in der Familie, im Freundeskreis und online.», Wien, München: Brandstätter Verlag, 2021 (Ingrid BRODNIG)
  • «Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen.», Köln: Quadriga Verlag, 2020 (Katharina NOCUN & Pia LAMBERTY)
  • ««Nichts ist, wie es scheint». Über Verschwörungstheorien.», Berlin: Suhrkamp Taschenbuch, 2018 (Michael BUTTER)
  • «Verborgene Wahrheit? Verschwörungsdenken und Weltanschauungsextremismus.», EZW-Texte 269. Berlin: EZW, 2020 (Matthias PÖHLMANN Hrsg.)

Links